Elternmitarbeit
Liebe Eltern,
der Schulelternrat heißt euch ganz herzlich willkommen!
Vielen von uns Eltern ist der Übergang vom Kindergarten in die Schule schwer gefallen. Plötzlich entsteht der Eindruck, ich bekomme gar nichts mehr mit. Das Kind erzählt nichts, die Lehrer/innen treffe ich nur auf dem Elternabend oder beim Elternsprechtag, die Schulsachen bleiben in der Schule, die Betreuer/innen sind beschäftigt...
Das muss nicht so sein. Es gibt an der Schule vielfältige Möglichkeiten, sich zu beteiligen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Wir laden euch deshalb ein, ein Teil unserer Schule zu sein!
Auf der Website des Landeselternrates (http://www.ler-nds.de/) findet ihr viele Informationen, z.B. den „Leitfaden zur Elternarbeit“, in dem die Mitmachmöglichkeiten detailliert vorgestellt werden.
Ob ihr im Kleinen (z.B. für den Elternverein Kuchen backen und verkaufen) oder im Großen (z.B. Beteiligung am Schulvorstand) mit anpacken wollt, entscheidet ihr. Beim ersten Elternabend werden die Elternvertretungen der Klassen gewählt. Hier geht es erst einmal um die Organisation und Leitung der Elternabende. Ihr seid Anlaufstelle für die Eltern und Klassenlehrer/innen und vertretet die Interessen eurer Eltern im Schulelternrat.

Darüber hinaus kann aber jede/r Erziehungsberechtigte der Schule für den Schulvorstand, Gesamtkonferenz, Fachkonferenzen und Ausschüsse kandidieren. Der Schulelternrat wählt dann aus den Wahlkandidat/innen die entsprechenden Vertreter/innen.
Vielleicht ist bei den nächsten Wahlen etwas für euch dabei? Wir würden uns freuen.
Euer Schulelternratsvorstand
im Auftrag aller Mitglieder
Sascha Schnelle
(erreichbar über schulelternrat.vorstand[at]gs-heinrich.de)